Bendorf St. Medardus, Klais-Orgel (1929/1978/2008, III/Ped/42) Orgelkonzert "Musik zum Abendläuten"
Fr., 14.05.2021
19:00
Maria Laach Abteikirche, Stahlhuth-Orgel (1910, III/Ped/66) Eröffnung der Laacher Orgelkonzerte 2021 Website der Laacher Orgelkonzerte
Charles Callahan | * 1951 Chorale Partita „Lobe den Herren" ▪ 1. Entrada ▪ 4. Trio ▪ 2. Duo ▪ 5. Meditation ▪ 3. Ornamented Chorale ▪ 6. Fanfare
Joseph Jongen | 1873 – 1953 Chant de Mai (Mailied)
Andrew Moore | * 1954 Sortie
Jeanne Demessieux | 1921 – 1968 (* 100) Ave Maria
Marcel Dupré | 1886 – 1971 (+ 50) Symphonie-Passion op. 23 ▪ I. Le Monde dans l´attente du sauveur (Die Welt in der Erwartung des Erlösers/Advent) ▪ II. La Nativité (Die Geburt / Weihnachten) ▪ III. La Crucifiction (Die Kreuzigung / Passionszeit) ▪ IV. La Resurrection (Die Auferstehung / Ostern)
Eugène Gigout | 1844 – 1925 Antienne dans le mode ecclésiastique
Louis Vierne | 1870 – 1937 Orgelsymphonie Nr. 5 a-moll op. 47 ▪ I. Grave ▪ II. Allegro molto marcato ▪ III. Tempo di Scherzo ma non troppo vivo ▪ IV. Larghetto ▪ V. Final. Allegro moderato ___________________________________________________________________________
So., 06.06.2021
19:30
Harsewinkel St. Paulus, Mühleisen-Orgel (2004, III/Ped/47) Orgelkonzert
James Hotchkiss Rodgers | 1857 – 1940 Miniature Suite ▪ Prelude ▪ Intermezzo ▪ Pastorale ▪ Toccatina
Jeanne Demessieux | 1921 – 1968 (* 100) Aus „Sept Médidations sur le Saint-Esprit“ ▪ Les Eaux ▪ Dogme
George Dyson | 1883 – 1964 Aus “Variations on old Psalm Tunes, Book 1” ▪ Forth in thy Name, O Lord, I go (Gibbons) ▪ O Lord, turn not away thy face (Pry´s Psalter) ▪ God moves in a mysterious way (Scottish Psalter)
Camille Saint-Saëns | 1835 – 1921 Variationen über ein Thema von Beethoven op. 35 Orgeltranskription von Gereon Krahforst 2021 ___________________________________________________________________________
Josef Rheinberger | 1839 – 1901 Orgelsonate Nr. 10 h-moll op. 146 ▪ I. Präludium und Fuge ▪ II.Thema mit Veränderungen ▪ III. Fantasie und Finale ___________________________________________________________________________
Fr., 30.07.2021
20:15
Überlingen / Bodensee Münster St. Nikolaus, Orgeln von Mönch & Pfaff: Marienorgel (1968/1996, III/Ped/53) und Nikolaus-Chororgel (1975, I/Ped/12) Orgelkonzert Website der Überlinger Münsterkonzerte
Marienorgel
Improvisation Concertosatz über ein Lied aus der Barockzeit (über einen Themenwunsch der örtlichen Kollegin)
Jan Pieterszoon Sweelinck | 1562 – 1621 Zum 400. Todestag Liedvariationen „Ballo de Granduca“
Pablo Bruna | 1611 – 1679 Tiento de segondo ton sobre la letania de la virgen
Nikolausorgel
Camille Saint-Saëns | 1835 – 1921 zum 100. Todestag Variationen über ein Thema von Beethoven op 35 (Orgeltranskription von Gereon Krahforst 2021)
Improvisation Präludium und Doppelfuge im Stil der Romantik über einen Marienliederwunsch aus dem Publikum
Marcel Dupré | 1886 – 1971 zum 50. Todestag Präludium und Fuge C-Dur op. 36/3
Improvisation Paraphrase-Sortie (über den gregorianischen Introitus und das Alleluia vom 17. Sonntag im Jahreskreis „Deus, in loco sancto tuo“) ____________________________________________________________________________
Marcel Dupré | 1886 – 1971 (+ 50) Aus den 24 Inventionen op. 50 ▪ Nr. 1 C-Dur ▪ Nr. 3 G-Dur ▪ Nr. 4 e-moll ▪ Nr. 5 F-Dur
Frederick Scotson Clark | 1840 – 1883 March in C
Peter Piel | 1835 - 1904 Trio B-Dur
Michael Praetorius | 1571 – 1621 (+ 400) Nun lob´, mein Seel´, den Herren
Jeanne Demessieux | 1921 – 1968 (* 100) Aus den 12 Choralvorspielen über gregorianische Themen ▪ Veni Creator (Komm, Heiliger Geist) ▪ In manus tuas (In Deine Hände lege ich voll Vertrauen meinen Geist) ▪ Tu es Petrus (Du bist Petrus, der Fels)
Henry Marcellus Higgs | 1855 – 1929 Miniatur II
Gereon Krahforst | * 1973 Aus „Emoticons“ (2021) ▪ Grinsender Smiley ▪ Trauriger Smiley ▪ Wütender Smiley ▪ Ängstlicher Smiley ▪ Lachender und sich dabei kugelnder Smiley
Improvisation: Phantasie und Fuge im Stil der Romantik über einen Liedwunsch aus dem Publikum ____________________________________________________________________________
Sankt Aldegund / Mosel St. Bartholomäus, Fasen-Orgel (2018) Orgelkonzert im Rahmen der Internationalen Orgelwochen Rheinland-Pfalz im Kultursommer Rheinland-Pfalz Website der OrgelWochen Rheinland-Pfalz
Eine Sommerreise nach Nordeuropa – Dänemark, baltische Länder und Skandinavien
Aksel Andersen | 1912 - 1977 Phantasie über „Christ ist erstanden“ ▪ Introduktion ▪ Verse 1-3 ▪ Halleluja Knut Nystedt | 1915 - 2014 Pastorale Daniel Olsson | 1898 - 1978 ▪ Präludium und Fuge fis-moll ▪ Sequentia Pentecostes Gunnar Thyrestam | 1900 - 1984 ▪Präludium und Fuge e-moll Sulo Salonen | 1899 - 1976 Choralpartita über ein Sommerlied Dietrich Buxtehude | 1637 – 1707 Choralbearbeitung „Gott, der Vater, wohn´ uns bei“ BuxWV 190 Mikolaios Konstantinas Ciurlionis | 1875 – 1911 Fuge cis-moll Emils Darzins | 1875 – 1910 Valse mélancholique Oskar Lindberg | 1887 - 1955 Aus „Vier Orgelchoräle“: ▪ 3. Wenn der Nebel einmal verschwunden ist ▪ 4. Heiliger Geist, lass es nun geschehen Juozas Naujalis | 1869 – 1934 Trio E-Dur Nils Wilhelm Gade | 1822 – 1890 Choralvorspiel „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ Jarmo Parviainen | 1928 - 1994 Toccata und Fuge ____________________________________________________________________________
Marcel Dupré | 1886 – 1971 (+ 50) Aus den 24 Inventionen op. 50 ▪ Nr. 1 C-Dur ▪ Nr. 3 G-Dur ▪ Nr. 4 e-moll ▪ Nr. 5 F-Dur
Frederick Scotson Clark | 1840 – 1883 March in C
Peter Piel | 1835 - 1904 Trio B-Dur
Michael Praetorius | 1571 – 1621 (+ 400) Nun lob´, mein Seel´, den Herren
Jeanne Demessieux | 1921 – 1968 (* 100) Aus den 12 Choralvorspielen über gregorianische Themen ▪ Veni Creator (Komm, Heiliger Geist) ▪ In manus tuas (In Deine Hände lege ich voll Vertrauen meinen Geist) ▪ Tu es Petrus (Du bist Petrus, der Fels)
Henry Marcellus Higgs | 1855 – 1929 Miniatur II
Gereon Krahforst | * 1973 Aus „Emoticons" (2021) ▪ Grinsender Smiley ▪ Trauriger Smiley ▪ Wütender Smiley ▪ Ängstlicher Smiley▪ Lachender und sich dabei kugelnder Smiley
Improvisation: Phantasie und Fuge im Stil der Romantik über einen Liedwunsch aus dem Publikum